Auslegung

Auslegung

* * *

Aus|le|gung 〈f. 20Erklärung, Deutung, Interpretation ● \Auslegung einer Äußerung, einer Bibelstelle, eines Textes; böswillige, falsche, richtige, \Auslegung

* * *

Aus|le|gung, die; -, -en:
das Auslegen (1, 4).

* * *

Auslegung,
 
1) Recht: Klarstellung des Sinnes von Rechtssätzen, Begriffen, Willenserklärungen oder Rechtsgeschäften. Ausgehend von dem objektiven Bedeutungsinhalt der Worte versucht die Auslegung auf verschiedenen Wegen ihren gemeinten Sinn zu erschließen: Die grammatikalische Auslegung (philologische Auslegung) beleuchtet den grammatikalischen und logischen Zusammenhang, in dem die verwendeten Worte stehen; die systematische Auslegung fragt nach dem Gefüge, in das die Vorschrift gestellt ist; die historisch-genetische Auslegung will die Umstände erfassen, die den auszulegenden Text haben entstehen lassen, und schließlich ist bei der teleologischen Auslegung die Absicht, d. h. Sinn und Zweck des Textes zu berücksichtigen. Je nach den Ergebnissen der Auslegungsmethode gelangt man zu einer den Wortsinn einschränkenden (restriktiven) oder ausdehnenden (extensiven) Auslegung. Im weiteren Sinn ist auch das Schließen von Lücken in Gesetzen und Verträgen Auslegung; dies geschieht entweder durch Analogien, also der Übertragung der Regelung gleich gelagerter Tatbestände, oder durch den Gegenschluss, der die Lücke als bewusst errichtete Regelungslücke offenbart. Einzelheiten: Im Staatsrecht bedeutet verfassungskonforme Auslegung, einer unklaren Norm einen Sinn zu geben, der im Einklang mit dem Willen der Verfassung steht. Im bürgerlichen Recht gebietet § 133 BGB, bei der Auslegung einer Willenserklärung den wirklichen Willen zu erforschen und nicht am buchstäblichen Sinn des Ausdrucks zu haften; Verträge sind nach Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte auszulegen (§ 157 BGB). Im Erbrecht gibt das BGB eine Reihe von Auslegungsregeln (§§ 2066 ff.).
 
, Hermeneutik}2) Auslegung von Texten: Exegese, Hermeneutik, Interpretation.
 

* * *

Aus|le|gung, die; -, -en: das Auslegen (1, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auslegung — Auslegung …   Deutsch Wörterbuch

  • Auslegung — bezeichnet die Interpretation eines Vorgangs oder Sachverhalts Auslegung (Recht) die Exegese religiöser Schriften in der Technik die Berechnung, Konstruktion, bzw. Gestaltung technischer Objekte anhand der Vorgaben, siehe Konstruktionsprozess… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslegung — Auslegung, Auffindung u. Darstellung des wahren Sinnes, welchen ein Schriftsteller, bes. in einer fremden Sprache, mit gegebenen Worten verbunden, od. dessen, was er bei dem Geschriebenen gedacht u. hat sagen wollen. Die A. klassischer [50]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auslegung — (Interpretation), die Auffindung und Darstellung des in irgend etwas (Worten, Zeichen etc.) liegenden Sinnes, insbes. des Sinnes einer Schriftstelle. Im Gegensatze zu einer wissenschaftlich genauen oder authentischen (d. h. vom Verfasser selbst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auslegung — von Schriften im allgemeinen, s. Hermeneutik; in bezug auf Theologie, s. Exegese; in Rücksicht auf Gesetze, s. Interpretation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auslegung — Auslegung, s. Hermeneutik, Exegese, Interpretation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auslegung — 1. ↑Explanation, ↑Interpretation, 2. ↑Exegese, Hermeneutik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Auslegung — Auffassung, Ausdeutung, Begriffsbestimmung, Deutung, Erklärung, Erläuterung, Kommentar, Lesart, Sinndeutung, [Text]verständnis; (bildungsspr.): Interpretation; (Fachspr., bildungsspr.): Exegese. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auslegung — Die Auslegung auf dem Rücken tragen. – Geiler, 72. Ein Leben, ein Verfahren, eine Rede und Handlungsweise …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Auslegung (Recht) — Unter Auslegung, Exegese oder Interpretation versteht man in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 2.1 Aufklärung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”